Geschäftsbericht der Würth Gruppe 2023

Ein erfolgreiches Unternehmen braucht sie alle:
Die Beherzten, die springen.
Die Strategen, die stehenbleiben und abwägen.
Die Besonnenen, die bewusst umkehren.

Eine gute, mutige Entscheidung
wird von allen getroffen.

 

Geschäftsbericht 2023 herunterladen Geschäftsbericht 2023 herunterladen

M wie Mensch
M wie Mensch

Mut heißt....

Digitalisierung vorantreiben, Mensch bleiben.

Navigationsgeräte, die Staus meiden. Programme, die einen Text sekundenschnell in eine andere Sprache übersetzen. Längst schätzen wir unsere digitalen Assistenten. Es liegt an uns, mutig abzuwägen, wie viel Raum wir Künstlicher Intelligenz geben und wo ihr Mehrwert, aber auch ihre Grenzen liegen. Dank Künstlicher Intelligenz lassen sich beispielsweise in der Medizin präzisere Diagnosen stellen oder Krankheiten frühzeitiger erkennen. Und in der Logistik von Würth steigern automatisierte Prozesse die Effizienz und Produktivität – damit unsere Mitarbeitenden keine schweren Pakete heben müssen und unsere Kunden ihre Ware zuverlässig erhalten. Die Stärken dieser digitalen Anwendungen liegen auf der Hand: Schnelligkeit, exakte Ergebnisse, Entlastung. Gleichzeitig braucht es im Arbeitsalltag kreative Köpfe, Empathie, innovative Lösungen – eben Menschen. Der Schlüssel liegt darin, die Stärken von Mensch und Technik effektiv zu kombinieren.
U wie Umdenken

Mut heißt....

Anders sein, Großes entstehen lassen.

Ohne innovative Menschen gäbe es keinen Fortschritt. Ohne sie könnten wir nicht mit dem Smartphone im Internet recherchieren, sondern würden immer noch dicke Enzyklopädien wälzen. Ohne sie würden sich unsere Produkte nicht weiterentwickeln, sondern immer gleich bleiben. Deshalb arbeiten im Innovationszentrum Curio® rund 250 Beschäftigte an zukunftsweisenden Produkt- und Systemneuheiten. Was diese innovativen Menschen eint, ist ihr Mut, anders als all die anderen ihrer Zeit zu sein. Ihr Gespür für Chancen. Ihre Neugier auf das Unbekannte. Und ihre Überzeugung, dass aus guten Ideen und einer neuen Herangehensweise etwas Großes entstehen kann. Es sind die mutigen Menschen, die bewusst Risiken eingehen und ihre Ideen mit Selbstvertrauen und Beharrlichkeit umsetzen. Die andere dafür begeistern und sie inspirieren. Die Veränderungen zulassen, um den Weg für Neues zu ebnen. Und mit ihrem Umdenken Zukunft schaffen.
U wie Umdenken
T wie Tatkraft
T wie Tatkraft

Mut heißt....

Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten.

Eine lebenswerte Zukunft entsteht nicht von allein. Wir müssen aktiv daran arbeiten. Visionäre geben uns die Leitplanken vor, wohin wir uns entwickeln können. Und nehmen uns mit auf diese Reise. Mit Eigeninitiative und Tatkraft können viele Menschen viel bewirken. Wer im Team anpackt, wird als Team gewinnen. Weil Taten Kraft haben. Deshalb packen mehr als 87.000 Würthler an. Tag für Tag. Für Kunden und Lieferanten – ja, für unsere Gesellschaft. Und dafür braucht es alle: Die Beherzten, die als Erste vorpreschen. Die Strategen, die lieber eine Nacht darüber schlafen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Die Besonnenen, die bei ihrem Standpunkt bleiben und bewusst nicht mitgehen.

Umsatzentwicklung der Würth-Gruppe

Weitere Kennzahlen


Downloads
Publikationen zum Geschäftsjahr 2023 der Würth-Gruppe
Geschäftsbericht 2023

Geschäftsbericht 2023 herunterladen

 
Mehr aus der Würth-Gruppe

Zahlen und Fakten

Nachhaltigkeitsbericht

Diese Seite teilen