Engagierte Kundenmanager:innen sowie Kundenmanagement -/Vertriebssteuerungsverantwortliche in der Würth-Gruppe, Assistenz der Geschäfts- bzw. Vertriebsleitung, die ein(e) kompetente(r) Kundenmanagement-Experte/Expertin werden wollen!
Das Blended Learning Programm vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen und Kenntnisse zum Thema Kundenmanagement in der Würth-Gruppe, damit Sie das Kundenwachstum in Ihrem Unternehmen erfolgreich vorantreiben können. Im Laufe des Programms werden verschiedene Kundenwachstums-Missionen mit Hilfe unterschiedlicher Tools abgeschlossen. Dabei lernen Sie, wie Sie Kundenkennzahlen richtig lesen und steuern sowie die Kundenentwicklung in Ihrem Unternehmen nachverfolgen können. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über Best-Practice-Beispiele von verschiedenen Kundenmanager:innen weltweit – denn die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind in allen Konzerngesellschaften gleich. In diesem Zusammenhang lernen Sie die Kundenbilanz als zentrale Ziel- und Steuerungsgröße kennen. Das neu erworbene Wissen über das Kundenmanagement wird in verschiedenen praktischen Übungen angewandt und vertieft.
• Rolle und Aufgaben einer Kundenmanagerin bzw. eines Kundenmanagers in der Würth-Gruppe
• Kundenmanagement-Organisation innerhalb des Multichannel-Modells
• Kundenorientierung – Der Kunde/die Kundin im Zentrum
• Entwicklung eines Maßnahmenplans auf der Grundlage des Kundenlebenszyklus
• Kundenbilanz als zentrale Ziel- und Steuerungsgröße
• Standard-Kundenkennzahlen
• Kundenklassifizierung sowie Ermittlung und Nutzung des Kundenpotenzials
• Standardprozesse im Kundenmanagement
• Best-Practice-Beispiele aus der Würth-Gruppe auf Grundlage des Kundenlebenszyklus
Englisch
Weitere Termine entnehmen Sie bitte unserem Learning Campus mit Klick auf den Buchungsbutton unten.
Datum | Uhrzeit | Ort | Trainer | Preis |
Online | 01.03.2023 - 12.06.2023 | 08:00 - 17:00 MESZ | Experten der Fachabteilung | 190 €* |
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.