Die Seminarreihe richtet sich an erfahrene Führungskräfte aus der gesamten Würth-Gruppe, die ihr Führungs-Know-how auf den Prüfstand stellen möchten und nach neuem Input suchen.
Zielsetzung
Vor dem Hintergrund eines stetigen und immer schnelleren Wandels soll Ihnen das Seminar die Möglichkeit geben, grundlegende und zentrale Management- und Führungsthemen zu reflektieren. In zwei Modulen erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit den vielschichtigen Anforderungen an Ihre Führungsaufgabe auseinanderzusetzen und erforderliche Kernkompetenzen nachhaltig zu erweitern. Die Inhalte werden dabei aus den drei Perspektiven „Führungs- und Unternehmenskultur“, „Markt- und Unternehmensentwicklung“ und den „Herausforderungen im Führungsbereich“ beleuchtet. Neben den fachlichen Themen sind vor allem auch der gegenseitige Erfahrungsaustausch und das voneinander Lernen wichtige Elemente in dieser Weiterbildungsreihe, um gemeinsam Lösungen für Praxisthemen zu erarbeiten.
Inhaltliche Schwerpunkte
Führungs- und Unternehmenskultur gestalten
Veränderungen in der Arbeitswelt und Herausforderungen für die Führungsarbeit meistern
Schwierige Führungssituationen lösen
Strategien entwickeln und umsetzen
Veränderungen erfolgreich umsetzen
Auf Marktveränderungen reagieren
Die Innovationskraft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen
Mit Kennzahlen erfolgreich steuern
Sprachen
Deutsch, Englisch
Hinweis
Die individuellen Termine zu diesem Qualifizierungsprogramm finden Sie in unserem Learning Campus mit Klick auf den unteren Buchungsbutton.
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.