Mit Präzision und Technik
„Alles eine Frage der Technik“ – dieser interne Slogan begleitet unser seit 2002 bestehendes Sponsoring-Engagement mit dem Deutschen Skiverband (DSV). Ob im Wintersport oder bei Würth, um erfolgreich zu sein, ist die richtige Technik ein entscheidender Faktor. Dies bedeutet auch, sich permanent weiterzuentwickeln und den Nährboden für Innovationen zu schaffen, damit man letztlich dem Wettbewerb den berühmten Schritt voraus ist. Sowohl bei den Akteuren des DSV als auch bei Würth bildet die Frage der Technik die Grundlage des Tuns.
Ski alpin
Mit bis zu 150 km/h stürzen sich die besten Skifahrer der Welt die steilen Abhänge hinunter. Bei den Weltmeisterschaften 2021 in Cortina d`Ampezzo waren die deutschen Rennfahrer mittendrin und sehr erfolgreich. Kira Weidle und Andreas Sander gewannen Silber in der Abfahrt, Romed Baumann schnappte sich Silber im Super G. Mit dem Team gab es zudem die Bronzemedaille zu bejubeln.
Biathlon
Die Faszination Biathlon beruht auf dem direkten Duell mit dem Gegner und ständigen Positionswechseln am Schießstand. Wer nur schnell läuft, hat letztlich keine Chance. Wer nur stark schießt, auch nicht. Die Kombination von beidem ist entscheidend. Die deutschen Biathleten beherrschen das seit Jahren sehr erfolgreich. Bei den Weltmeisterschaften im slowenischen Pokljuka gewann das deutsche Team durch Arnd Peiffer im Einzelrennen über 20 Kilometer und die Damenstaffel zwei Silbermedaillen.
Skispringen
Um die Jahrtausendwende war das Skispringen in Deutschland die „Formel 1 des Winters“. Hunderttausende jubelten den damaligen Stars Sven Hannawald und Martin Schmitt zu. Nach einigen durchwachsenen Jahren kommen die deutschen Adler seit geraumer Zeit wieder richtig ins Fliegen. Bei den Weltmeisterschaften in Oberstdorf flog Karl Geiger von der Normalschanze und der Großschanze zu Silber und Bronze. In der Mannschaftsentscheidung der Herren und im Mixed gewann das deutsche Team mit überragenden Leistungen die Goldmedaille.
Nordische Kombination
Die nordische Kombination ist die Mischung aus Skispringen und Langlauf. Auf die deutschen Athleten dieser Disziplin war in den letzten Jahren immer Verlass. Seit 2001 konnte das Team um Bundestrainer Hermann Weinbuch bei jeder Weltmeisterschaft und den Olympischen Spielen Medaillen gewinnen. Bei den letzten Weltmeisterschaften 2021 musste sich Rekordweltmeister Eric Frenzel in den Einzelrennen zwar zwei Mal mit Platz vier begnügen, in der Staffel und im Teamsprint sicherten sich Frenzel und seine Teamkollegen aber Silber und Bronze.
Skilanglauf
Auf die deutschen Langläufer war bei Großereignissen über Jahre hinweg Verlass. Während man aus früheren Jahrzehnten vor allem den legendär gewordenen Reportersatz „Wo ist Behle?“ in Erinnerung hat, machte das deutsche Team bis zu den Olympischen Spielen in Sotschi durch gute sportliche Leistungen auf sich aufmerksam. Bei den letzten Weltmeisterschaften gab es zwar noch keine internationalen Medaillen, hoffnungsvolle Nachwuchstalente sind aber vorhanden.